

AVEM
​
​
​
​
Das AVEM-Testverfahren ist ein weltweit anerkannter Test, der Aufschluss über das Arbeitsengagement, die Widerstandskraft und die emotionale Basis gibt.
​
AVEM ist für vielfältige Fragestellungen in Kontext von Arbeit und Gesundheit einzusetzen.
Das Verfahren erlaubt Aussagen über gesundheitsförderliche bzw.- gefährdende Verhaltens- und Erlebensweisen bei der Bewältigung von
Arbeits- und Berufsanforderungen.
Damit bietet es sich
vorrangig für die Früherkennung gesundheitlicher Risiken
sowie die Begründung und Ableitung präventiver Maßnahmen an.
​
Die Ergebnisse des AVEM sind Erstens für die personenbezogene
Intervention nutzbar ( Unterstützung von Beratung , Coaching, Supervision, Gesundheitszirkeln, einschlägigen Trainingsmaßnahmen etc.).
​
Zweitens sind sie vor allem dann, wenn ganze Arbeitsbereiche einbezogen werden, auch für die gesundheitsfördernde Arbeits - und Organisationsgestaltung heranzuziehen.
​
In beiden Fällen empfiehlt sich der Einsatz i.S. der Vor und Nachmessung,
um auch Interventionseffekte kontrollieren zu können.
​
​
Avem befragt in 66 Items (Fragen),
11 Dimensionen des persönlichen Erlebens beleuchten und in Folge Rückschlüsse auf 3 Bereiche geben,
die für einen gesunden oder krankmachenden Umgang mit Belastungen und Stress ausschlaggebend sind.
​
​
Die 11 Dimensionen des AVEM im Detail:
​
1.Die subjektive Bedeutsamkeit der Arbeit (Stellenwert der Arbeit im persönlichen Leben)
2.Beruflicher Ehrgeiz (Streben nach beruflichem Aufstieg und Erfolg)
3.Verausgabungsbereitschaft (die Bereitschaft, bir zur Erschöpfung zu arbeiten)
4.Perfektionismus (Anspruch bezüglich Güte und Zuverlässlichkeit der eigenen Arbeitsleistung)
5.Distanzierungsfähigkeit (Fähigkeit zur psychischen Erholung von der Arbeit)
6.Resignationstendenz bei Misserfolg (die Neigung, bei Misserfolgen rasch aufzugeben)
7.Offensive Problembewältigung (aktive und optimistische Haltung gegenüber Problemen)
8.Innere Ruhe und Ausgeglichenheit (Erleben psychischer Stabilität und inneren Gleichgewichts)
9.Erfolgserleben im Beruf (Zufriedenheit mit dem beruflich Erreichten)
10.Lebenszufriedenheit
11.Erleben sozialer Unterstützung (= ein hochprotektiver Faktor)
​
​
Die drei Diagnosebereiche
​
Die Diagnose und daraus resultierende Interventions-Strategie entwickelt sich aus den Resultaten in den drei Bereichen
​
"Arbeitsengagement", "Widerstandskraft" und "Emotionaler Hintergrund"
​
Die 4 Grundmuster ("Typen") des AVEM-TESTS
​
AVEM kennt 2 Muster, die im "gesunden Bereich" anzusiedeln sind, 2 Muster, die als
Risikomuster bezeichnet werden und natürlich viele Mischformen aus allen 4 Muster.
​
Die Risikomuster, das Muster A (überhöhtes Arbeitsengagement) und
das Muster B (stark reduziertes Interesse an der Arbeit, man ist bereits "ausgebrannt"
beinhalten eine Gefährdung in Richtung Burnout.
​
Im "gesunden Bereich" angesiedelt sind das Muster G (gesund, leistungsfreudig,
nicht BURNOUT gefährdet)
und das Muster S (gesund, in Bezug auf Arbeit und Leistung eher auf Schonung bedacht.
​
​
​
​
​
HEINRICH CONSULTING wendet für die Diagnose einer eventuellen gesundheitlichen Gefährdung durch Stressbelastung das
AVEM-Testverfahren an, das sehr genauen Einblick in arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster gibt,
also genau aufzeigt, welche Auswirkung Arbeitsbelastungen
auf das persönliche Befinden und die Gesundheit haben.
​
